Unsere Hochzeit fand am Samstag, den 13.07.2019 in Hardegsen und Göttingen statt. Der Tag begann um 13:00 Uhr mit der Trauung im Muthaussaal der Burg Hardeg. Neben ein paar Fakten zum alten Gemäuer fanden natürlich auch viele persönliche Worte den Weg in die schöne Traurede.


Nachdem die Ringe getauscht, Gläser erhoben und Glückwünsche ausgesprochen waren, versammelte sich die Hochzeitsgesellschaft zum gemeinsamen Fototermin. Das Wetter gab sich nicht allzu viel Mühe, doch für Regen reichte es glücklicherweise auch nicht.


Der angrenzende Kurpark eignete sich perfekt für einige Portraitfotos. Die Aufnahmen wirken teilweise so märchenhaft, dass ich mir im Nachhinein nicht mal mehr sicher bin überhaupt dort gewesen zu sein. An den Hund, der am Baum neben dem Teich sein Geschäft verrichtete, kann ich mich erinnern. Allerdings ist der auf keinem der Bilder zu sehen.


Der zeitlos schöne Klassiker aus dem Hause Mercedes-Benz wird unter Liebhabern nur „Große Heckflosse“ genannt. Die markante Form des Oldtimers lehnt sich an den Stil amerikanischer Automobile aus den 1950er-Jahren an. Diese 220 b Limousine mit Automatikgetriebe aus der Baureihe W111 wurde 1964 zugelassen und bringt mit dem verbauten Reihensechszylinder-Motor ganze 95 PS auf die Straße. Als Passagier im Fond genießt man die Fahrt ohne Gurt, mit viel Beinfreiheit und einem Sitzkomfort wie auf Oma‘s Sofa. Einfach großartig.


Und am Ende der Straße steht ein Haus am See. Zwar lagen keine Orangenbaumblätter auf dem Weg, aber ich denke unsere Hochzeitsgäste haben sich trotzdem wohl gefühlt. Wir jedenfalls haben uns sofort in die Location verliebt, als wir sie zum ersten Mal besuchten.


Das Konzept ist einfach: Fotobox aufstellen, Accessoires zum Verkleiden bereitlegen und warten bis gut gelaunte Gäste den Selbstauslöser betätigen. Klappt vor allem dann, wenn schon das ein oder andere alkoholische Kaltgetränk gereicht wurde. Man erhält grandiose Bilder, die für die Ewigkeit bleiben.


Da einige Gäste bisher noch nicht in die Verlegenheit kamen das schöne Göttingen zu besuchen, nahm Kalle alle Interessierten mit auf eine Rundfahrt durch die Stadt. Nicht in einem gewöhnlichen Bus, sondern einem Original Bristol Lodekka aus dem Jahre 1960. Der rote Doppeldecker, der schon viele Kilometer auf den Straßen Englands zurücklegt hat, wird von den Göttingern auch liebevoll Miss Marple genannt.


Diese Hochzeitszeitung bietet nicht nur Einblicke in unsere Kindheit, inklusive der obligatorischen Fotos, sondern enthält auch Interviews, Rezepte, Rätsel und exklusive Hintergrundstories von der Verlobung über den Kauf des Brautkleids bis hin zur Anmeldung beim Standesamt. Die Auflage ist streng limitiert und wurde nur an Gäste verteilt.


Die einst von Jenny M. etablierte Postkartenaktion hat sich auf Hochzeiten zu einer schönen Tradition im Freundeskreis entwickelt. Es werden insgesamt 52 Postkarten vorbereitet, die sich thematisch unterschiedlich ausgestalten. Von Comics über Flachwitze bis hin zu Motiven aus der (Wahl)-heimat. In Anspielung an mein „guilty pleasure“ namens GZSZ waren auch aus dieser Rubrik einige Exemplare dabei. Die Adresse des Brautpaares ist bereits vermerkt, eine Briefmarke aufgeklebt und die Kalenderwoche des Versands vorgegeben. Die Gäste erwerben die besagten Postkarten und entrichten dafür einen kleinen Obolus, welcher dem Brautpaar zugute kommt. So können wir uns nun ein Jahr lang, jede Woche, über eine neue Grußbotschaft unserer Hochzeitsgäste freuen.


Es ist unverhältnismäßig, preiszugeben man hätte sich in einer Tanzschule kennengelernt, um dann beim Hochzeitstanz zwei Minuten neben dem Takt zu schunkeln. Da muss schon etwas mehr geboten werden. Eine Version von Elvis Presley’s “Can’t Help Falling in Love”, die mit dem Langsamen Walzer vereinbar ist, war schnell gefunden, doch die letzten gemeinsamen Tanzstunden schon eine gefühlte Ewigkeit her. Um eine schöne Choreografie auszuarbeiten begaben wir uns vertrauensvoll in die Hände von Dennis (Tanzschule Traumtänzer), der uns am Tempelhofer Feld in kurzer Zeit zu menschlichen Tanzmaschinen ausbildete. Der Rest ist Geschichte.


Zwischen BBQ-Buffet und Mitternachtssnack herrschte ein gewisses Kaloriendefizit, welches nur durch die Hochzeitstorte ausgeglichen werden konnte. Wer beim Anschneiden des dreistöckigen Gebäcks die Hand oben hat, rückte schnell in den Hintergrund. Viel interessanter war die Frage, ob die obere Etage wirklich so gut schmeckt, wie ich es nach der ersten Gabel verlauten ließ.

Oben Ø 18cm – Himbeer-Käse-Sahne
Mitte Ø 22 cm – Mousse au chocolate
Unten Ø 28 cm – Mango-Joghurt-Crunch


Sharing is caring; so heißt es in einem französischen Sprichwort. Und natürlich teilen wir gerne unser Glück mit euch, u.a. in Form dieser Webseite. Das Gästebuch jedoch soll eines der Dinge sein, welches fortan nur für unsere Augen bestimmt ist. Wir haben uns sehr über die vielen kreativen Einträge gefreut.


Wenn man vom Dorf kommt, so wie ich, dann erfährt man von wichtigen Ereignissen wie z.B. Hochzeiten noch immer aus der Zeitung. Damit also Nachbar Schulze, die Schwester des ehemaligen Bürgermeisters und der Vorsitzende des hiesigen Kegelvereins auch Bescheid wissen, dass der dicke Junge vom Roten Berg jetzt unter der Haube ist, haben unsere Eltern keine Kosten und Mühen gescheut eine Anzeige im ‘Göttinger Tageblatt’ zu schalten.


Bereits zwei Tage nach der Hochzeit ging es für uns in die Flitterwochen. Mit Hannah an Board teilten wir uns die Fahrt bis zur Côte d’Azur einigermaßen sinnvoll auf. Auf dem Hinweg machten wir Halt am Neckar, in der Nähe von Heidelberg, sowie am Lac Léman und der Provence. Zurück ging es mit Zwischenaufenthalten am Genfer See und Straßburg. Mit dem Bulli meines Papas hatten wir einen wirklich tollen Campingurlaub.


In Kopperation mit der Deutschen Post AG entstanden in den letzten Monaten zwei Briefmarkenserien in Kleinauflage.

Kuss-Edition 2018 (NY), 80 Stück, 0,70€
Kuss-Edition 2019 (Flowers), 100 Stück, 0,95€

Die Postwertzeichen gelangten nie in den freien Verkauf. So hielte sich die Verwunderung in Grenzen, wenn bereits in wenigen Jahren signifikante Wertsteigerungen durch die selbst ernannten Experten der Fernsehsendung Bares für Rares konstatiert werden würden. Bis dahin zieren sie unsere Einladungs- und Dankeskarten.


Für alle Gäste, denen die hier ausgewählten Fotos nicht ausreichen und die wirklich alle Bilder sehen wollen, steht der Downloadbereich zur Verfügung. Die Bilder aus der Fotobox sind sowohl mit den von euch ausgewählten Layouts enthalten, als auch jeweils die Version ohne Rahmen. Wer die digitale Ausgabe der Hochzeitszeitung abrufen möchte, wird hier ebenfalls fündig.


Gerne geben wir euch zum Schluss noch unsere Kontaktdaten mit auf den Weg; falls nicht ohnehin schon bekannt. Es werden keine Anfragen beantwortet, die darauf abzielen uns als Wedding Planner engagieren zu wollen. Die Organisation dieses großen „Projekts“ reicht uns einmal. Ein paar Tipps für heiratswütige Pärchen haben wir aber sicherlich parat.